DACH Referenzwerte für
die Nährstoffzufuhr
empfolene Werte für Vitamine, Minerale
& Spurenelemente geschätze
Werte für Vitamine & Spurenelemente Werte
für Eiweiss (Protein)
1. Auflage 2000, Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE
Österreichische Gesellschaft für Ernährung
ÖGE
Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung
SGE
Schweizerische Vereinigung für Ernährung SVE

Empfohlene
Nährstoffzufuhr pro Tag Seite 230-231
Alter |
Protein
|
Protein
|
Protein
|
Protein
|
Essentielle
|
Essentielle
|
Vitamin
|
Vitamin
|
Vitamin
|
Thiamin
|
Thiamin
|
Riboflavin
|
Riboflavin
|
Niacin
|
Niacin
|
Vitamin
|
Vitamin
|
Folsäure
|
Vitamin
|
Vitamin
|
Calcium
|
Phosphor
|
Magnesium
|
Magnesium
|
Eisen
|
Eisen
|
Jod
|
Jod
|
Zink
|
Zink
|
|
|
|
|
|
Fettsäure
|
Fettsäure
|
A
|
A
|
Di
|
|
|
|
|
|
|
B6
|
B6
|
Nahrungsfolat
|
B12
|
C
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
g/kg/Taga
|
g/kg/Taga
|
g/Tag
|
g/Tag
|
% der
|
% der
|
mg
|
mg
|
mcg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mcg
|
mcg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mg
|
mcg
|
mcg
|
mg
|
mg
|
|
|
|
|
|
Energie
|
Energie
|
RÄg
|
RÄg
|
|
|
|
|
|
NÄl
|
NÄl
|
|
|
FÄm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
D***
|
WHO
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A
|
CH
|
|
|
|
m
|
w
|
m
|
w
|
n-6
|
n-3f
|
m
|
w
|
m+w
|
m
|
w
|
m
|
w
|
m
|
w
|
m
|
w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m
|
w
|
m
|
wx
|
m+w
|
m+w
|
m
|
w
|
Säuglinge
0 bis unter 4 Monate |
2,7/2,0/1,5b
|
2,7/2,0/1,5b
|
12/10/10b
|
12/10/10b
|
4,0
|
0,5
|
0,5f
|
0,5f
|
10j
|
0,2f
|
0,2f
|
0,3f
|
0,3f
|
2f
|
2f
|
0,1f
|
0,1f
|
60f
|
0,4f
|
50f
|
220f
|
120f
|
24f
|
24f
|
0,5fyz
|
0,5fyz
|
40f
|
50
|
1f
|
1f
|
4 bis unter 12 Monate |
1,3/1,1c
|
1,3/1,1c
|
10/10c
|
10/10c
|
3,5
|
0,5
|
0,6
|
0,6
|
10j
|
0,4
|
0,4
|
0,4
|
0,4
|
5
|
5
|
0,3
|
0,3
|
80
|
0,8
|
55
|
400f
|
300
|
60
|
60
|
8x
|
8x
|
80
|
50
|
2
|
2
|
Kinder
1 bis unter 4 Jahre |
1,0
|
1,0
|
14
|
13
|
3,0
|
0,5
|
0,6
|
0,6
|
5
|
0,6
|
0,6
|
0,7
|
0,7
|
7
|
7
|
0,4
|
0,4
|
200
|
1,0
|
60
|
600
|
500
|
80
|
80
|
8
|
8
|
100
|
90
|
3
|
3
|
4 bis unter 7 Jahre |
0,9
|
0,9
|
15
|
17
|
2,5
|
0,5
|
0,7
|
0,7
|
5
|
0,8
|
0,8
|
0,9
|
0,9
|
10
|
10
|
0,5
|
0,5
|
300
|
1,5
|
70
|
700
|
600
|
120
|
120
|
8
|
8
|
120
|
90
|
5
|
5
|
7 bis unter 10 Jahre |
0,9
|
0,9
|
24
|
24
|
2,5
|
0,5
|
0,8
|
0,8
|
5
|
1,0
|
1,0
|
1,1
|
1,1
|
12
|
12
|
0,7
|
0,7
|
300
|
1,8
|
80
|
900
|
800
|
170
|
170
|
10
|
10
|
140
|
120
|
7
|
7
|
10 bis unter 13 Jahre |
0,9
|
0,9
|
34
|
35
|
2,5
|
0,5
|
0,9
|
0,9
|
5
|
1,2
|
1,0
|
1,4
|
1,2
|
15
|
13
|
1,0
|
1,0
|
400
|
2,0
|
90
|
1100
|
1250
|
230
|
250
|
12
|
15
|
180
|
120
|
9
|
7
|
13 bis unter 15 Jahre |
0,9
|
0,9
|
46
|
45
|
2,5
|
0,5
|
1,1
|
1,0
|
5
|
1,4k
|
1,1k
|
1,6k
|
1,3k
|
18k
|
15k
|
1,4
|
1,4
|
400
|
3,0
|
100
|
1200
|
1250
|
310
|
310
|
12
|
15
|
200
|
150
|
9
|
7
|
Jugendliche und
Erwachsene
15 bis unter 19 Jahre |
0,9
|
0,8
|
60
|
46
|
2,5
|
0,5
|
1,1
|
0,9
|
5
|
1,3
|
1,0
|
1,5
|
1,2
|
17
|
13
|
1,6
|
1,2
|
400n
|
3,0
|
100q
|
1200
|
1250
|
400
|
350
|
12
|
15
|
200
|
150
|
10
|
7
|
19 bis unter 25 Jahre |
0,8
|
0,8
|
59
|
48
|
2,5
|
0,5
|
1,0
|
0,8
|
5
|
1,3
|
1,0
|
1,5
|
1,2
|
17
|
13
|
1,5
|
1,2
|
400n
|
3,0
|
100q
|
1000
|
700
|
400
|
310
|
10
|
15
|
200
|
150
|
10
|
7
|
25 bis unter 51 Jahre |
0,8
|
0,8
|
59
|
47
|
2,5
|
0,5
|
1,0
|
0,8
|
5
|
1,2
|
1,0
|
1,4
|
1,2
|
16
|
13
|
1,5
|
1,2
|
400n
|
3,0
|
100q
|
1000
|
700
|
350
|
300
|
10
|
15
|
200
|
150
|
10
|
7
|
51 bis unter 65 Jahre |
0,8
|
0,8
|
58
|
46
|
2,5
|
0,5
|
1,0
|
0,8
|
5
|
1,1
|
1,0
|
1,3
|
1,2
|
15
|
13
|
1,5
|
1,2
|
400
|
3,0
|
100q
|
1000
|
700
|
350
|
300
|
10
|
10
|
180
|
150
|
10
|
7
|
65 Jahre und älter |
0,8
|
0,8
|
54
|
44
|
2,5
|
0,5
|
1,0
|
0,8
|
10
|
1,0
|
1,0
|
1,2
|
1,2
|
13
|
13
|
1,4
|
1,2
|
400
|
3,0
|
100q
|
1000
|
700
|
350
|
300
|
10
|
10
|
180
|
150
|
10
|
7
|
Schwangere |
-
|
-
|
-
|
58d
|
2,5
|
0,5
|
-
|
1,1d
|
5
|
-
|
1,2d
|
-
|
1,5d
|
-
|
15d
|
-
|
1,9d
|
600n
|
3,5o
|
110q
|
1000s
|
800u
|
-
|
310w
|
-
|
30
|
230
|
200
|
-
|
10d
|
Stillende |
-
|
-
|
-
|
63e
|
2,5
|
0,5
|
-
|
1,5h
|
5
|
-
|
1,4
|
-
|
1,6
|
-
|
17
|
-
|
1,9
|
600
|
4,0p
|
150r
|
1000t
|
900v
|
-
|
390
|
-
|
20**
|
260
|
200
|
-
|
11
|
1 g = 1 Gramm = 0,001 Kilogramm 1 mg = 1 Milligramm
= 0,001 g 1 mcg = 1 Microgramm = 0,000001 g
1 IE = 1 Internationale Einheit
* Richtwerte für die Zufuhr von Energie, Fett,
Cholesterin, Kohlenhydraten, Ballaststoffen (Nahrungsfasern),
Alkohol, Wasser und Fluorid sowie Angaben zu Beta-Carotin,
Natrium, Chlorid und Kalium befinden sich in den entsprechenden
Kapiteln.
a Bezogen auf das Referenzgewicht
b 0-1 / 1-2 / 2-4 Monate; s. auch Text im Kapitel
Protein
c 4-6 / 6-12 Monate; s. auch Text im Kapitel
Protein
d Ab 4. Monat der Schwangerschaft
e Ca. 2 g Protein-Zulage pro 100 g sezernierte
Milch
f Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert
g 1 mg Retinol-Äquivalent = 1 mg Retinol
= 6 mg all-trans-beta-Carotin = 12 mg andere Provitamin A-Carotinoide
= 1,15 mg all-trans-Retinylacetat = 1,83 mg all-trans-Retinylpalmitat;
1 IE = 0,3 mcg Retinol
h Ca. 70 mcg Retinol-Äquivalente-Zulage
pro 100 g sezernierte Milch
i 1 mcg = 40 IE; 1 IE = 0,025 mcg
j Die Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde
empfiehlt unabhängig von der Vitamin D-Produktion durch
UV-Licht in der Haut und der Vitamin D-Zufuhr durch Frauenmilch
bzw. Säuglingsmilchnahrungen (Basisvitaminierung) zur
Rachitisprophylaxe bei gestillten und nicht gestillten Säuglingen
die tägliche Gabe einer Vitamin D-Tablette von 10-12,5
mcg (400-500 IE) ab dem Ende der 1. Lebenswoche bis zum Ende
des 1. Lebensjahres. Die Prophylaxe kann im 2. Lebensjahr
in den Wintermonaten fortgeführt werden.
k Der hohe Wert ergibt sich durch den Bezug
zur Energiezufuhr (Tab. 4, S. 31)
l 1 mg Niacin-Äquivalent = 60 mg Tryptophan
m Berechnet nach der Summe folatwirksamer
Verbindungen in der üblichen Nahrung = Folat-Äquivalente
(gemäss neuer Definition)
n Frauen die schwanger werden wollen oder
könnten, sollten zusätzlich 400 mcg synthetische
Folsäure (= Pteroylmonoglutaminsäure/PGA) in Form
von Supplementen aufnehmen, um Neuralohrdefekten vorzubeugen.
Diese erhöhte Folsäurezufuhr sollte spätestens
4 Wochen vor Beginn der Schwangerschaft erfolgen und während
des ersten Drittels der Schwangerschaft beibehalten werden.
o Insbesondere zur Erhaltung der Nährstoffdichte
p Ca. 0,13 mcg Vitamin B12-Zulage pro 100
g sezernierte Milch
q Raucher 150 mg/Tag
r Unter Berücksichtigung der mit 750
ml Frauenmilch sezernierten Vitamin C-Menge
s Schwangere <19 Jahre 1200 mg
t Stillende <19 Jahre 1200 mg
u Schwangere <19 Jahre 1250 mg
v Stillende <19 Jahre 1250 mg
w Schwangere <19 Jahre 350 mg
x Nichtmenstruierende Frauen, die nicht schwanger
sind oder nicht stillen: 10 mg/Tag
y Ausgenommen Unreifgebohrene
z Ein Eisenbedarf besteht Infolge der dem
Neugeborenen von der Plazenta alc Hb-Eisen mitgegebenen Eisenmenge
erst ab dem 4. Monat
** Diese Angabe gilt für stillende und
nicht stillende Frauen nach der Geburt zum Ausgleich der Verluste
während der Schwangerschaft
*** D = Deutschland, A = Österreich,
CH = Schweiz, WHO = Weltgesundheitsorganisation
Schätzwerte
für eine angemessene Zufuhr pro Tag
Seite 232
Alter |
Vitamin E
|
Vitamin E
|
Vitamin K
|
Vitamin K
|
Pantothensäure
|
Biotin
|
Selen
|
Kupfer
|
Mangan
|
Chrom
|
Molybdän
|
|
mg TÄa,b
|
mg TÄa,b
|
mcg
|
mcg
|
mg
|
mcg
|
mcg
|
mg
|
mg
|
mcg
|
mcg
|
|
m
|
w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
m+w
|
Säuglinge
0 bis unter 4 Monate |
3
|
3
|
4
|
4
|
2
|
5
|
5-15
|
0,2-0,6
|
---d
|
1-10
|
7
|
4 bis unter
12 Monate |
4
|
4
|
10
|
10
|
3
|
5-10
|
7-30
|
0,6-0,7
|
0,6-1,0
|
20-40
|
20-40
|
Kinder
1 bis unter 4 Jahre |
6
|
5
|
15
|
15
|
4
|
10-15
|
10-40
|
0,5-1,0
|
1,0-1,5
|
20-60
|
25-50
|
4 bis unter 7 Jahre |
8
|
8
|
20
|
20
|
4
|
10-15
|
15-45
|
0,5-1,0
|
1,5-2,0
|
20-80
|
30-75
|
7 bis unter 10 Jahre |
10
|
9
|
30
|
30
|
5
|
15-20
|
20-50
|
1,0-1,5
|
2,0-3,0
|
20-100
|
40-80
|
10 bis unter 13 Jahre |
13
|
11
|
40
|
40
|
5
|
20-30
|
25-60
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
20-100
|
50-100
|
13 bis unter 15 Jahre |
14
|
12
|
50
|
50
|
6
|
25-35
|
25-60
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
20-100
|
50-100
|
Jugendliche und
Erwachsene
15 bis unter 19 Jahre |
15
|
12
|
70
|
60
|
6
|
30-60
|
30-70
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
30-100
|
50-100
|
19 bis unter 25 Jahre |
15
|
12
|
70
|
60
|
6
|
30-60
|
30-70
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
30-100
|
50-100
|
25 bis unter 51 Jahre |
14
|
12
|
70
|
60
|
6
|
30-60
|
30-70
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
30-100
|
50-100
|
51 bis unter 65 Jahre |
13
|
12
|
80
|
65
|
6
|
30-60
|
30-70
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
30-100
|
50-100
|
65 Jahre und älter |
12
|
11
|
80
|
65
|
6
|
30-60
|
30-70
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
30-100
|
50-100
|
Schwangere |
-
|
13
|
-
|
60
|
6
|
30-60
|
30-70
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
30-100
|
50-100
|
Stillende |
-
|
17c
|
-
|
60
|
6
|
30-60
|
30-70
|
1,0-1,5
|
2,0-5,0
|
30-100
|
50-100
|
1 mg = 1 Milligramm = 0,001 g 1
mcg = 1 Microgramm = 0,000001 g 1 IE = 1 Internationale
Einheit
a 1 mg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalent
= 1 mg RRR-alpha-Tocopherol = 1,49 IE; 1 IE = 0,67 mg
RRR-alpha-Tocopherol = 1 mg all-rac-alpha-Tocopherol
b 1 mg RRR-alpha-Tocopherol (D-alpha-Tocopherol)
- Äquivalent = 1,1 mg RRR-alpha-Tocopherylacetat
(D-alpha-Tocopherylacetat) = 2 mg RRR-beta-Tocopherol
(D-beta-Tocopherol) = 4 mg RRR-gamma-Tocopherol (D-gamma-Tocopherol)
= 100 mg RRR-delta-Tocopherol (D-delta-Tocopherol) = 3,3
mg RRR-alpha-Tocotrienol (D-alpha-Tocotrienol) = 1,49
mg all-rac-alpha-Tocopherylacetat (D, L-alpha-Tocopherylacetat)
c Ca. 260 mcg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalente-Zulage
pro 100 g sezernierte Milch
d --- = keine Angabe; s. Text |
Empfohlene
Zufuhr von Eiweiss pro Tag Seite 35
|
g/kg*/Tag
|
g/Tag
|
g/MJ**
(Nährstoffdichte)
|
Säuglinge
0 bis unter 1 Monat |
2,7
|
12
|
12
|
6,0
|
6,3
|
1 bis unter 2 Monate |
2,0
|
10
|
10
|
5,0
|
5,3
|
2 bis unter 4 Monate |
1,5
|
10
|
10
|
5,0
|
5,3
|
4 bis unter 6 Monate |
1,3
|
10
|
10
|
3,3
|
3,4
|
6 bis unter 12 Monate |
1,1
|
10
|
10
|
3,3
|
3,4
|
Kinder
1 bis unter 4 Jahre |
1,0
|
14
|
13
|
3,0
|
3,0
|
4 bis unter 7 Jahre |
0,9
|
18
|
17
|
2,8
|
2,9
|
7 bis unter 10 Jahre |
0,9
|
24
|
24
|
3,0
|
3,4
|
10 bis unter 13 Jahre |
0,9
|
34
|
35
|
3,6
|
4,1
|
13 bis unter 15 Jahre |
0,9
|
46
|
45
|
4,1
|
4,8
|
Jugendliche und
Erwachsene, Referenzgewicht m und w
15 bis unter 19 Jahre, m 67kg / w 58kg |
0,9 0,8
|
60
|
46
|
5,7
|
5,4
|
19 bis unter 25 Jahre, m 74kg / w 60kg |
0,8
|
59
|
48
|
5,6
|
5,9
|
25 bis unter 51 Jahre, m 74kg / w 59kg |
0,8
|
59
|
47
|
5,8
|
6,0
|
51 bis unter 65 Jahre, m 72kg / w 57kg |
0,8
|
58
|
46
|
6,3
|
6,2
|
65 Jahre und älter, m 68kg / w 55kg |
0,8
|
54
|
44
|
6,5
|
6,4
|
Schwangere ab 4. Monat |
|
|
58
|
|
6,3
|
Stillende *** |
|
|
63
|
|
5,8
|
* Bezogen auf das Referenzgewicht
** Berechnet für Jugendliche und Erwachsene mit
überwiegend sitzender Tätigkeit (PAL-Wert
1,4)
*** Ca. 2 g Protein-Zulage pro 100 g sezernierte Milch
|

|
|